17. Altermann-Bildstock
Die Flurdenkmäler der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach Hohenwarth
Zur Geschichte des Bildstockes
Standort: Am Pleketen Weg (heute die Kremser Straße), an der Gemeindegrenze zu Gösing 48°29,75‘ nördl.Br. 15°48,57’ östl.L. Beschreibung: Pfeiler mit Steinkruzifixus Maße: Sockel: 75cm x 75cm, Höhe: 35cm; Schaft: 35cm x 35cm, Höhe: 200cm; Gesamthöhe: 320cm Entstehungszeit: 1786
Inschrift:
R ~ V G A M 1786
Auf der Josephinischen Landesaufnahme (1773-1781) ist der Bildstock bereits eingezeichnet, in den historischen Landkarten ist er seit 1880 am Vermessungspunkt 383m zu finden. Am 21.12. 1786 wird eine Beschreibung Des Ganzen Um Kreüß der Hochenwarther Freyheit erstellt, dieses Dokument ist der Josephinischen Fassion (NÖ Landesarchiv Signatur 388) ganz hinten angefügt. Die Beschreibung ist äußerst genau, aber unser Bildstock ist in ihr nicht erwähnt. R V in der ersten Zeile bedeutet wohl, daß Gerorg Altermann einen schon bestehenden Bildstock renovieren ließ (das circumflexartige Zeichen ist nur ein Platzhalter ohne weitere Bedeutung). Die zweite und dritte Zeile machen keine großen Schwierigkeiten: Im Archiv der Pfarre Hohewarth findet sich ein Vertrag des Pfarrers Melchior Pabalickh mit dem ehrngeachten Hauer Johann Georg Altermann aus Hohenwarth, den beide Herrn eigenhändig und mit Siegel unterzeichnen.
Siegel des Georg Altermann