11. Bildstock beim Pfarrhof
Die Flurdenkmäler der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach Hohenwarth
Zur Geschichte des Bildstockes
Standort: jetzt vor dem Pfarrhof auf der Hauptstrasse in Hohenwarth, früher an der Stelle des jetzigen ‚Himmelgrabenkreuzes‘ (s. Nr.7) 48°30,38' nördl.Br. 15°49,65' östl.L. Beschreibung: angefaster quadratischer Pfeiler mit Aufsatz (teils alt, teils erneuert) in der Nische ein neuer, barockisiernder Erzengel Michael Maße: 45cm x 45cm, Höhe: 2m Entstehungszeit: unbekannt
Inschrift am Aufsatz gegen Norden:
1977
Im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wurde das alte Himmelgrabenkreuz am Standplatz an der Straße von Hohenwarth nach Radlbrunn von einem Kraftfahrzeug umgefahrenen. Die Trümmer lagen längere Zeit verstreut am Boden. Letztlich brachte man die Reste zum Hohenwarther Pfarrhof und Pfarrer Fritz Zimmerl ließ etwa 1975 von Fachleuten in Gobelsburg die vorhandenen alten Teile mit neuen Teilen ergänzen und den Bildstock vor dem Pfarrhof aufstellen. In der Nische steht seit einigen Jahren eine Figur des hl. Erzengels Michael, der mit Flammenschwert den Teufel besiegt. Angemerkt darf werden, daß das zerstörte Orginal- Lichthäuschen vielleicht anders ausgesehen hat. Die Abbildung des leider abgekommenen – Kotlacken/Uibel-Kreuzes in Ebersbrunn zeigt den bemerkenswerten Aufsatzes eines derartigen Flurdenkmales.