4. Holzkreuz nw. von Hohenwarth
Die Flurdenkmäler der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach Hohenwarth
Zur Geschichte des Holzkreuzes
Standort: am alten Weg von Hohenwarth nach Zemling 48°30,97' nördl.Br. 15°48,88' östl.L. Beschreibung: Holzkreuz mit kleinem Crucificus aus Metall, mit starken Eisenbändern am Betonsockel gesichert. Maße: Höhe: 190cm, Breite: 80cm, Schaft: 9cm x 6,5cm Entstehungszeit:
Vom Kronberger Nepomuk bei der Hohenwarther Kirche führt ein Weg nach Nordwesten. Er erreicht den Rittsteig, folgt diesem ein kurzes Stück nach Norden, um in der alten Richtung nach Zemling weiterzugehen. Erstmals ist das Kreuz an diesem Weg auf der Franzisko- Josephinischen Landesaufnahme (1869-1887) – nach Passieren des obigen Hönigkreuzes – eingezeichnet.