12. Dunkl-Kapelle
Die Flurdenkmäler der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach Hohenwarth
Zur Geschichte des Bildstockes
Standort: Am Feldweg vom Fischerberg nach Großriedental 48°30,20’ nördl.Br. 15°50,34’ östl.L. Beschreibung: Kapelle mit Tonnendach und Altarraum Maße: Vorbau: 2,40 x 1,20m, Höhe: ca. 2,40m Alter Teil: 2,40m x 1,70m, Höhe: ca. 2,40m Entstehungszeit: 19./20. Jahrhundert
Möglicherweise ist das Flurdenkmal auf der Karte der Franzisko-Josephinischen Landesaufnahme der Jahre 1869-1887 eingezeichnet. Die zahlreichen Erwähnungen der Familie Dungl/Tungl in den Matriken ergeben leider keine Informationen zur Erbauung der Kapelle. Die alte Kapelle aus dem 19./20. Jahrhundert ist zum größeren Teil in die Böschung hineingebaut – die ursprüngliche Giebelfassade ist noch ganz gut erkennbar. Das Innere zeigte Reste von blauer bzw. rotbrauner Bemalung und Spuren ehemaliger Benützung. Die Kapelle wurde durch einen Vorbau mit einem gemauerten Rundbogengewölbe erweitert und das alte, kleine Eisenkreuz vom alten Dachgiebel nach vorne versetzt.