19. Detter Bildstock/Polackenkreuz
Die Flurdenkmäler der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach Hohenwarth
Zur Geschichte des Bildstockes
Standort: in der Flur Eisenhut an der Grenze zu Großriedenthal 48°28,55’ nördl.Br. 15°51,20’ östl.L. Beschreibung: Vollblockpfeiler, bekrönt von einer Steinpyramide mit Blech-Doppelkreuz Maße: Basisplatte: 95cm x 95cm, Höhe: 40cm; Schaft: 34cm x 34cm; Gesamthöhe: 400cm Entstehungszeit: 1633
Dieser Bildstock steht am südlichsten Punkt unserer Gemeinde – ein kleiner dreiseitiger Grenzstein (s. das Photo rechts aus dem Jahr 1997) in unmittelbarer Nähe zeigt, daß hier die Grenzen von Großriedenthal, Gösing und Hohenwarth zusammenlaufen. Beide Flurdenkmäler werden in der Beschreibung Des Ganzen Um Kreüß der Hochenwarther/Freyheit dt o 21 t Decemb:1786 erwähnt: Dieser Stein hat 3.Ekh, und stehet bey einem steinernen Kreütz. Da mit einiger Gewissheit auf beiden Flurdenkmälern die Jahreszahl 1633 eingemeißelt ist, kann man durchaus annehmen, daß sie bei gleicher Gelegenheit – etwa einer Grenzerneuerung – aufgestellt wurden. Nach einer sagenhaften Überlieferung wären hier Polacken (abwertend für Polen) bei einem versuchten Pferdediebstahl ertappt und von Bauern getötet worden. Diese Sage soll auf durchziehende Soldaten im Verlauf der josephinischen Türkenkriege hinweisen – was sich aber nicht verifizieren läßt.
Inschrift:
HANS DET TER 1633
am oberen Teil des Schaftes gegen Westen:
J.L.H. 1925